Projektwoche der 4. Klassen

Für den Einstieg nach der großen Praxis in das „Schulleben“ haben wir uns in diesem Schuljahr für unsere Schüler*innen des 4. Jahrgangs etwas Neues einfallen lassen: eine Projektwoche.
Tag 1-2 - Schulinterne Workshops in Floristik, Gartenbau und Galabau
Die ersten zwei Tage standen ganz im Zeichen von fachlichen Workshops unserer drei Ausbildungsschwerpunkte.
Diese „internen Workshops“ wurden von unseren Fachlehrer*innen Barbara Anna Derflinger, Mariella Hetzlinger Florian Kaar, Karl Kaindl und Margit Nachbauer organisiert und geleitet.
Die „Floristinnen“ beschäftigten sich mit dem Thema „Trauerfloristik“. Urnen und Särge, welch von der Innung der Bestatter OÖ zur Verfügung gestellt wurden, wurden mit Kränzen und Gestecken stilvoll und sehr ansprechend floristisch verschönert. Martin Dobretsberger, der Landesinnungsmeister der OÖ Bestatter, kam persönlich vorbei und konnten sich ein Bild von der Kreativität unserer Schülerinnen machen.
Die „Gärtner*innen“ vertieften ihr Wissen mit praktischen Arbeiten in Zierpflanzenbau, Gemüsebau und Baumschulwesen.
Die „Galabauer*innen“ gestalteten Schaugärten in der Galabauhalle. Als Vorgabe dienten dazu Gestaltungspläne, welche fachgerecht umgesetzt werden mussten.
Diese internen Workshops verlangten von unseren Schüler*innen neben der fachlichen Kompetenz auch viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und waren daher eine gute Vorbereitung für die bevorstehende praktische Abschlussprüfung im Juni.
Tag 3 - Exkursion zu oberösterreichische Gartenbaubetriebe
Am Mittwoch ging es mit einem Bus zu den Gartenbaubetrieben „Botanicum-Hofmüller“ in Bad Schallerbach und „Floradies Maier“ in Schlüßlberg. Weiters wurden auch dem Krematorium St. Marienkirchen und der GBC in Steinhaus/Wels ein Besuch abgestattet.
An allen vier Exkursionspunkten wurden unsere Schüler*innen sehr herzlich aufgenommen und bekamen bei persönlichen Führungen einen guten Eindruck in die Arbeitsabläufe und Logistik dieser Unternehmen.
Tag 4 - Workshops mit externen Fachleuten am Vormittag
An diesem Vormittag gab es fünf Workshops mit externen Referenten.
LGM Hannes Hofmüller informierte über die OÖ Gärtnerprodukte, Dipl. Florist Michael Lageder arbeitete mit den Schüler*innen an Gefäßbepflanzungen und drei Mitarbeiter der Firma Maitec machten Workshops zu den Themen „Folien schweißen, Bewässerung und Kleben und Abdichten“.
Tag 4 - Styling- und Fotoworkshop am Nachmittag
Am Donnerstagnachmittag gab es dann spezielle persönliche Workshops für unsere Schüler*innen.
Christina Nachbauer von der Klipp Akademie führte unsere Schüler*innen in die „Welt des Stylens“ ein.
Julia Mühlberger machte mit unseren Schüler*innen individuelle persönliche Bewerbungsfotos und auch die Klassenfotos der 4. Jahrgänge. Unterstützt wurde sie dabei von ihrer Kollegin Stefanie Sailer
Resümee
Die Projektwoche war in dieser Form neu – für uns und unsere Schüler*innen. Das Programm war sehr dicht, aber auch sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Das Feedback unserer Schüler*innen nach dieser Projektwoche war für uns sehr positiv, sodass einer Weiterführung in den nächsten Jahren eigentlich nichts im Wege steht.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die vielen externen und internen Profis. Durch Eure Unterstützung war diese Projektwoche eine echte fachliche und persönliche Weiterentwicklung für unsere Schüler*innen. – DANKE SEHR!
Weitere Fotos:
Gartenbau
Floristik
Garten- und Grünflächengestaltung