Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Schüler*innen bauen die Begrenzung für ihr Abschlussprojekt aus Granitleistensteinen
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    Aktuelles aus der Schule
    Dir Wolfgang Eder mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger beim Tag der offenen Tür in Ritzlhof
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Mensa Anmeldung
Krankmeldung
Anmeldung Schnuppern&Schulbesichtigung
Anmeldung Fachschule
Anmeldung Abendschule
Anmeldung Berufsreifeprüfung
Anmeldung Quereinsteiger
Dokumente hochladen
Downloads

22.06.2025

VS1 Marchtrenk auf Expedition

Im Rahmen der Initiative „Natur im Garten macht Schule“ haben die Kinder der 4d der VS1 Marchtrenk in der Gartenbauschule Ritzlhof einige interessante Workshops besuchen dürfen.

Sie lernten mit Hilfe von Experimenten die verschiedenen Bodenarten kennen und durften den Säure-bzw. Basengehalt einer Flüssigkeit testen. Beim Mikroskopieren entstanden viele neue Eindrücke – Ameisen, Blätter, Schmetterlinge, Flügel und andere wichtige Tierchen konnten genau erforscht werden. Auch eine Wurmkiste wurde von den Kindern genauer untersucht.

Bei einem weiteren Workshop durften die Kinder ein Weidenhäuschen bauen. Das machte viel Spaß!

Beim dritten Workshop erfuhren die Kinder Wichtiges über Obst und Gemüse. In welchen Jahreszeiten welche Sorten bei uns wachsen, dass viele Sorten „eingewintert“ werden können und wie so manches nicht so bekannte Obst bzw. Gemüse schmeckt. In einer Tastkiste durften die Kinder das Obst und Gemüse ertasten und raten.

Zu guter Letzt erhielten die Kinder Informationen warum Kräuter so wichtig sind und bekamen als Geschenk entweder einen Steckling der Pfefferminzstaude oder der Zitronenmelisse geschenkt.
Jetzt heißt es nur mehr gut gießen und auf die Pflanze achtgeben. Es war ein wunderschöner Vormittag in der Gartenbauschule und so manches Kind hat die Freude am „Garteln“ entdeckt.

Text & Bild: Andrea Bertleff, BEd VS1 Marchtrenk

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
Gartenbauschule Ritzlhof

An unserer Gartenbauschule bieten wir für junge und junggebliebene Menschen, die naturverbunden sind, gerne handwerklich arbeiten und ein familiäres Umfeld schätzen, eine sichere, abwechslungsreiche und breitgefächerte Ausbildung.

Gartenbauschule Ritzlhof
Kremstalstraße 125
4053 Haid bei Linz


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
  • Links
    • Mensa Anmeldung
    • Krankmeldung
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gartenbauschule Ritzlhof Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum