Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Schüler*innen bauen die Begrenzung für ihr Abschlussprojekt aus Granitleistensteinen
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    Aktuelles aus der Schule
    Dir Wolfgang Eder mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger beim Tag der offenen Tür in Ritzlhof
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Mensa Anmeldung
Krankmeldung
Anmeldung Schnuppern&Schulbesichtigung
Anmeldung Fachschule
Anmeldung Abendschule
Anmeldung Berufsreifeprüfung
Anmeldung Quereinsteiger
Dokumente hochladen
Downloads

03.03.2024

Projektunterricht 3. Klasse

Schülerprojekt fördert soziale Kompetenz und unterstützt die Lebenshilfe

Im bemerkenswerten Projektunterricht an der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof haben Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Engagement und Unternehmertum gezeigt. Der Projektunterricht, das über mehrere Monate lief, zielte darauf ab, den Jugendlichen die Entwicklung, Produktion und den Verkauf eigener Produkte näherzubringen. Dabei standen Teamarbeit, Eigenverantwortung, unternehmerische Strukturen und Kreativität im Vordergrund.

Die vier Schülergruppen der 3.Klassen wurden angehalten, von der Ideenfindung bis zur Vermarktung alles selbst in die Hand zu nehmen. Dabei entstanden verschiedenste Produkte, von handgefertigten Raumschmuck aus Altholz, Bienenwachsprodukte, Gewürzmischungen bis hin zu selbstproduzierten Teigwaren und Pestos. Der kreative Prozess sowie die Verkaufsstrategien wurden in regelmäßigen Projekttreffen diskutiert und optimiert, wobei die Lehrkräfte lediglich beratende Rollen einnahmen.

Ein wesentliches Element des Projekts der Gruppe „PASTA PESTO“ war der soziale Aspekt. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, im Team zu arbeiten und ihre Ideen selbstbewusst zu präsentieren, sondern auch, die Bedeutung sozialen Engagements zu verstehen. So wurde beschlossen, einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Produkte einer guten Sache zukommen zu lassen.

Nach einem erfolgreichen Verkauf am Tag der offenen Tür und am Elternsprechtag konnte eine beachtliche Summe gesammelt werden. Der Erlös wurde an die Lebenshilfe Pettenbach gespendet. Diese Spende wird dazu beitragen, Projekte und Aktivitäten zu unterstützen, die das Wohlbefinden und die Entwicklung der betreuten Personen verbessern.

Die Rückmeldung von Schülern, Lehrern und Eltern war durchweg positiv. Viele betonten, wie wertvoll diese Erfahrung für die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen war. Das Projekt hat nicht nur die sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden gestärkt, sondern ihnen auch gezeigt, wie sie aktiv zu einer besseren Gesellschaft beitragen können.

Mit solchen Initiativen beweist die Schule, dass Bildung weit über den traditionellen Unterricht hinausgeht und dass der Erwerb sozialer Kompetenzen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung junger Menschen spielt. Der Erfolg dieses Projekts dient als Inspiration für weitere Vorhaben, die Bildung mit sozialem Engagement verbinden.

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
Gartenbauschule Ritzlhof

An unserer Gartenbauschule bieten wir für junge und junggebliebene Menschen, die naturverbunden sind, gerne handwerklich arbeiten und ein familiäres Umfeld schätzen, eine sichere, abwechslungsreiche und breitgefächerte Ausbildung.

Gartenbauschule Ritzlhof
Kremstalstraße 125
4053 Haid bei Linz


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Leitbild
    • Über uns
    • Anmeldung Fachschule
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Virtuelle Schulführung
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Fachschule
    • Quereinsteiger*innen Fachschule
    • Abendschule
    • Berufsschule
    • Berufsreifeprüfung
    • Schnuppern
  • Medien
    • Fotos 2024/25
    • Fotos 2023/24
    • Fotoarchiv
    • Videoclips
    • Absolventenzeitung
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Downloads
    • Jobangebote
  • Kontakt
  • Links
    • Mensa Anmeldung
    • Krankmeldung
    • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gartenbauschule Ritzlhof Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum